Bad Kissingen
Der bekannteste Kurort Deutschlands und zugleich älteste Gradierstandort Europas liegt an der malerischen fränkischen Saale, südlich der Rhön, und blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Schon Persönlichkeiten wie Kaiserin Elisabeth von Österreich- Ungarn, bekannt als „Sisi“, sowie Fürst Otto von Bismarck schätzten die Heilquellen und die gesellschaftlichen Ereignisse des Kurbads gleichermaßen.
Prunkvolle Bauten in barocker Architektur
Heute ist das bayerische Staatsbad mit dem fast schon mediterranen Charakter ein moderner Wellness- und Gesundheitsstandort mit renommierten Hotels und Wohlfühleinrichtungen. Geprägt ist das Bild der Stadt vor allem durch die prächtigen Parks und die prunkvollen historischen Bauten. Hier stechen der Kurpark mit Wandelhalle und Regentenbau sowie die Bayerische Spielbank mit ihrer spektakulären Mischung aus barocker und moderner Architektur hervor.
Rosengarten mit betörenden Düften
Besonders sehenswert sind unter anderem das Bismarck- Museum in der Oberen Saline, der Rosengarten mit seinen fast schon betörenden Düften und die historische Altstadt mit Boutiquen, Restaurants, Cafés und typisch fränkischer Gastronomie. Im Kurpark können Besucher ihre Sinneseindrücke beim Lauschen im Klanggarten oder beim Spazieren auf dem Barfußpfad im Luitpoldpark erweitern.
Absolut einmalig in Deutschland ist der neue Multimedia-Brunnen im Rosengarten. Täglich sind hier zauberhafte musikalische Wasserchoreografien zu erleben, bei denen die Wasserfontänen zu den unterschiedlichsten Musikstücken tanzen. Ganz besonderes Highlight sind die regelmäßigen Beamer-Shows. Jeweils nach Einbruch der Dunkelheit werden stimmungsvolle Bilder und Videos auf eine Leinwand aus Millionen von Wassertröpfchen projiziert.
Mehr als 1000 Jahre lang, zuletzt bis 1968, wurde in Bad Kissingen Salz gewonnen. Hier entstand 1562 das erste Gradierwerk und somit ist Bad Kissingen der älteste Gradierstandort Europas. Davon zeugt noch heute der Gradierbau.